Konzept Pädagogischer Trainingsraum (PTR)
Jede Klasse verteilt 3 Verwarnungen nach gleichem System:
0 = grün
1= gelb
2= orange
3= rot
Vor der 3. Verwarnung wird der Schüler erinnert und vor die Wahl gestellt, dass er bei 3 bzw. rot die Klasse verlassen muss.
Steht der Schüler auf Rot, muss er die Klasse mit einer Schreibarbeit verlassen und wird querversetzt. Er wird ab dem Zeitpunkt der Querversetzung bis zum Besuch des Trainingsraums in einer anderen Klasse verbleiben. Während dieser Zeit wird er mit Arbeitsmaterial vom Klassen- bzw. Fachlehrer versorgt. Bei besonders schwerer Regelverletzung kann der Schüler auch mehr als einen Schritt vorgesetzt werden.
Querversetzung mit Arbeitsauftrag
- Es gibt einen Straf-Text zum Abschreiben (Vorlagen liegen aus und können kopiert werden, passend zum Vorfall und ausgesucht vom Lehrer je nach Können der Schüler)
- Die Schüler bekommen Arbeitsaufträge/Arbeitsblätter, um in der Querversetzung arbeiten zu können bis der Trainingsraum frei wird und von einer Lehrperson besetzt ist. Die Klassenlehrer erstellen eine Mappe für den Fall.
- Der Lehrer der Querversetzung führt ein Verhaltensprotokoll.
- Wenn Schüler sich weigert, die Klasse zu wechseln oder dort stört, muss er nach Hause und die Arbeiten zu Hause erledigen. Anruf durch Sekretärin oder Schulleiter, wenn nötig.
- Wenn Schüler an diesem Tag nicht mehr abgeholt werden kann, Ausschluss für den Folgetag, Arbeit ist dann im Elternsprechzimmer bei Schulleiter/Sekretärin zu erledigen.
- In der Pause sind die Arbeiten ebenfalls im Elternsprechzimmer weiterzuführen. Es gibt nur noch Strafarbeiten im PTR-Fall.
- Die Regelungen gelten nur im Vormittagsbereich und werden im Nachmittagsbereich nicht weitergeführt.
- Strafen aus dem Nachmittag werden nicht am Vormittag erledigt.
- Strafen aus den letzten Schulstunden oder die, die nicht fertig gestellt werden konnten, können auch zu Hause erledigt werden, um schneller in den PTR und damit zurück in die Klasse zu kommen.
Schüler kommt in den PTR
Wenn der Schüler seine Strafe erledigt hat und der PTR von einem Lehrer besetzt werden kann und er an der Reihe ist, geht er in den PTR.
- Rückkehrplan wird besprochen und ausgefüllt.
- Wiedergutmachung wird festgelegt.
- Schüler darf in seine Klasse zurück.
- Schüler entschuldigt sich bei dem/den Geschädigten.